Schitouren Passeiertal
Ing. Andreas Schwarz
Elisabeth Wutte
Kursnummer: | 9008 | ||||||
Status: | Ausgebucht, keine Plätze mehr frei | ||||||
Semester: | Wintersemester 2023 | ||||||
Zeit/Ort: |
22.02.24-25.02.24 / . (Moos in Passeier, Südtirol)
|
||||||
Freie Plätze: | 0 | ||||||
Kosten: |
|
||||||
Weitere Infos: | mailto:schwarz_andi@hotmail.com | ||||||
Hinweis: | Anmeldeschluss: 16.01.2024 | ||||||
Kursinfo: |
![]() ![]() |
||||||
Voraussetzung: | Anmeldung nur mit Foto |
Inhalt: Das Passeiertal befindet sich in Südtirol und zieht sich von der Kurstadt Meran nördlich in Richtung zu dem im Winter gesperrten Timmelsjoch. Umrahmt wird der Naturpark
Texelgruppe von den Santaler-, Stubaier-, und Ötztaler Alpen. Für uns Skitourengeher sind vor allem auch die Seitentäler interessant, diese eröffnen ein breites Angebot von einfachen kurzen bis zu technisch anspruchsvollen und langen Touren. Dadurch ist auch die Wahl der Hangrichtung möglich. Also von Pulver zum Firn, von kurz bis lang, von flach bis steil, im Passeiertal findet jeder seine ideale Tour. Das Passeiertal ist außerhalb von Südtirol noch wenig bekannt und daher hält sich der Zustrom an Skitourengehern in Grenzen. Keine Abstriche machen muss man beim leiblichen Wohl. Neben der Gastfreundschaft wird in Südtirol der kulinarische Genuss großgeschrieben.
Voraussetzung: Der Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät ist ebenso bekannt wie die richtige Spitzkehrentechnik. Sicherer Parallelschwung auch wenn der Schnee nicht perfekt und das Gelände 35° steil ist. Die Kondition reicht für Aufstiege mit etwa 1300 Hm.
Ausrüstung: lt. Liste (siehe pdf-Datei)
Unterbringung: Pension Widmann, Moos in Passeier, Südtirol
Zusatzkosten: ca. 89,00 € (HP/Tag), An- und Abreise privat oder USI-Bus
Treffpunkt: 07.00 Uhr, Parkplatz vor dem USI