Camps
Nr. | Kursbezeichnung / Kursleiter/in | Zeit / Ort | ||
---|---|---|---|---|
9001![]() |
Schiopening Turracher Höhe
Hofer Daniel, Kotnig Nicolas
Anmeldeschluss: 23.11. / Kursortänderung! / LV kann auch ohne Nächtigung gebucht werden !
|
08.12.23-10.12.23 / .
|
Freie Plätze: 2
(Dieser Kurs kann derzeit nicht gebucht werden)
|
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
![]() Tarif 1: 90,00
Tarif 2: 135,00
Tarif 3: 180,00
|
|||
Zielgruppe: sportliche SchiläuferInnen
Inhalt: Tipps zur Verbesserung des Eigenkönnens, Freeriden nach Verhältnissen, Einführung in alpine Gefahren und Verhaltensweisen, Salomon Testmaterial Unterbringung: Schlosshotel Seewirt, Fam. Weinberger, Turrach 33, 8864 Turracher Höhe (AT) Tel.: +43 4275 8234 | Fax: -215 / eMail: info@schlosshotel-seewirt.com / web: www.schlosshotel-seewirt.com Hinweis: Es muss nicht genächtigt werden, tägl. An- und Abreise (privat) mögl. Zusatzkosten: Liftkarte, An- und Abreise privat / bei Nächtigung: ca. 232 Euro (2 x 3/4 Pension inkl. Wellness, Preisbasis Doppelzimmer), im Einzelzimmer 258 € und im Mehrbettzimmer (2x Doppelbett mit 2 Bänder) 216 €; Treffpunkt: 09.30 Uhr, Talstation Kornock Achtung: Für alle TeilnehmerInnen sind Plätze im Hotel vorreserviert. Nach erfolgter Anmeldung zum Kurs ist es notwendig, diese noch bis 10.11.2023 per Mail zu bestätigen, ansonsten gehen diese Plätze wieder ans Hotel zurück. In diesem Mail sollt ihr bitte euren Namen angeben und gleich euren Zimmerwunsch bekanntgeben. Wenn ihr ein Doppelzimmer oder Mehrbettzimmer haben wollt, genügt ein Mail pro Zimmer mit beiden Namen. Bitte erwähnt auch, dass ihr am USI-Kurs teilnehmt. |
||||
9002![]() |
Schigenuss Arlberg 1
Preiml Franz
Anmeldeschluss: 29.11.
|
07.01.24-13.01.24 / .
|
Freie Plätze: 0
(Dieser Kurs kann derzeit nicht gebucht werden)
|
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
![]() Tarif 1: 60,00
Tarif 2: 90,00
Tarif 3: 120,00
|
|||
Zielgruppe: sehr gute Schiläufer*innen mit Interesse an Fortbildung zu alpinen Themen
Inhalt: Tiefschnee- und Geländefahrten, Fortbildung zu alpinen Themen Unterbringung: Bundesschiakademie St. Christoph am Arlberg Zusatzkosten: ca. 528 Euro (6 x VP im DZ/ Einzelzimmer gegen Aufschlag limitiert vorhanden), plus ca. 220 Euro Liftkarte (5 Tage), |
||||
9003![]() |
Schigenuss Arlberg 2
Rassinger Robert
Anmeldeschluss: 29.11.
|
14.01.24-20.01.24 / .
|
Freie Plätze: 0
(Dieser Kurs kann derzeit nicht gebucht werden)
|
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
![]() Tarif 1: 60,00
Tarif 2: 90,00
Tarif 3: 120,00
|
|||
Zielgruppe: sehr gute Schiläufer*innen mit Interesse an Fortbildung zu alpinen Themen
Inhalt: Tiefschnee- und Geländefahrten, Fortbildung zu alpinen Themen Unterbringung: Bundesschiakademie St. Christoph am Arlberg Zusatzkosten: ca. 528 Euro (6 x VP im DZ/ Einzelzimmer gegen Aufschlag limitiert vorhanden), plus ca. 220 Euro Liftkarte (5 Tage) |
||||
9006![]() |
Firntage Heiligenblut
Hofer Daniel, Kotnig Nicolas
Anmeldeschluss: 04.03.2024
|
15.03.24-17.03.24 / .
|
Freie Plätze: 16 |
![]() ![]() ![]() |
![]() Tarif 1: 90,00
Tarif 2: 135,00
Tarif 3: 180,00
|
||||
Zielgruppe: sportliche SchiläuferInnen
Inhalt: Freeriden/ Firnfahren nach Verhältnissen, Tipps zur Verbesserung des Eigenkönnens, Technik, Salomon Testmaterial Unterbringung: Hotel Post (Familie Sauper) Großkirchheim Zusatzkosten: ca. 180 Euro (2 x HP inkl. Wellness), Liftkarte, An- und Abreise privat Treffpunkt: 09:30 Uhr, Parkplatz Tauernberglift (Mautstation). |
||||
9008![]() |
Schitouren Passeiertal
Schwarz Andreas, Wutte Elisabeth
Anmeldeschluss: 16.01.2024
|
22.02.24-25.02.24 / .
|
Freie Plätze: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
Tarif 1: 120,00
Tarif 2: 180,00
Tarif 3: 240,00
|
|||
Inhalt: Das Passeiertal befindet sich in Südtirol und zieht sich von der Kurstadt Meran nördlich in Richtung zu dem im Winter gesperrten Timmelsjoch. Umrahmt wird der Naturpark
Texelgruppe von den Santaler-, Stubaier-, und Ötztaler Alpen. Für uns Skitourengeher sind vor allem auch die Seitentäler interessant, diese eröffnen ein breites Angebot von einfachen kurzen bis zu technisch anspruchsvollen und langen Touren. Dadurch ist auch die Wahl der Hangrichtung möglich. Also von Pulver zum Firn, von kurz bis lang, von flach bis steil, im Passeiertal findet jeder seine ideale Tour. Das Passeiertal ist außerhalb von Südtirol noch wenig bekannt und daher hält sich der Zustrom an Skitourengehern in Grenzen. Keine Abstriche machen muss man beim leiblichen Wohl. Neben der Gastfreundschaft wird in Südtirol der kulinarische Genuss großgeschrieben. Voraussetzung: Der Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät ist ebenso bekannt wie die richtige Spitzkehrentechnik. Sicherer Parallelschwung auch wenn der Schnee nicht perfekt und das Gelände 35° steil ist. Die Kondition reicht für Aufstiege mit etwa 1300 Hm. Ausrüstung: lt. Liste (siehe pdf-Datei) Unterbringung: Pension Widmann, Moos in Passeier, Südtirol Zusatzkosten: ca. 89,00 € (HP/Tag), An- und Abreise privat oder USI-Bus Treffpunkt: 07.00 Uhr, Parkplatz vor dem USI |
||||
9010![]() |
Schi-Hochtouren Defereggental
Sagmeister Gerald, Preinig Arno
Verbindliche Anmeldung!
Anmeldeschluss: 14.02.2024
|
29.02.24-03.03.24 / .
|
Freie Plätze: 9 |
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
Tarif 1: 120,00
Tarif 2: 180,00
Tarif 3: 240,00
|
|||
Voraussetzung: Schitourenerfahrung, Grundkondition für 3- bis 4-stündige Aufstiege, sicherer Parallelschwung im Tiefschnee
Inhalt: mittelschwere Schitouren (1100-1400 Hm) mit herrlichen Abfahrten Ausrüstung: lt. Liste (siehe pdf-Datei) Unterbringung: St. Jakob im Defereggental, Haus Enzian Zusatzkosten: ca. € 45,- (NF/Tag im DZ), An- und Abreise privat oder in Fahrgemeinschaften. Treffpunkt: 07.30 Uhr vor dem USI-Gebäude |
||||
9012![]() |
Schneeschuhwandern
Pöllauer Wolfgang
Ersatztermin: 03.02.2024
Kursanmeldeschluss: 30.11.2023
|
09.11.23 17:00-18:00 / USI - SR
09.12.23 00:00-00:00 / .
13.01.24 00:00-00:00 / .
27.01.24 00:00-00:00 / .
Ersatztermin: SA, 03.02.2024
|
Freie Plätze: 0
(Dieser Kurs kann derzeit nicht gebucht werden)
|
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
![]() Tarif 1: 50,00
Tarif 2: 75,00
Tarif 3: 100,00
|
|||
Inhalt: Drei Tagestouren in den Kärntner Bergen.
Den Winter auf Schneeschuhen erwandern ist für alle geeignet, die Schnee- und Winterlandschaften lieben und abseits der Schipisten aktiv sein wollen. Voraussetzung: Kondition für Anstiege bis 600 Hm Zusatzkosten: An- und Abreise privat (Bildung von Fahrgemeinschaften möglich), ev. Gebühr für Leihausrüstung! |
||||
9013![]() |
Langlaufcamp Obertilliach - Skating für Fortgeschrittene
Lindsberger Anton, Buchtele Markus
Vorbesprechung 06.10.2023, 17.30h, SR (Kontakt:Toni.Lindsberger@aau.at oder 06502572351).
Kursanmeldeschluss: 23.11.2023
|
06.10.23 17:30-18:30 / USI - SR
15.12.23-17.12.23 / .
|
Freie Plätze: 0
(Dieser Kurs kann derzeit nicht gebucht werden)
|
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
Universitätsstraße 63, 9020 Klagenfurt
|
![]() Tarif 1: 80,00
Tarif 2: 120,00
Tarif 3: 160,00
|
||
Zielgruppe: Fortgeschrittene Skater:innen mit Bewegungserfahrung
Inhalt: Skaten auf den traumhaften Loipen von Obertilliach und Kartitsch! Verbesserung der Skatingtechnik (symmetrische und asymetrische Techniken), Videoanalyse, Material- und Wachsinfos sowie Trainingstipps usw. Unterkunft: Hotel Waldruhe, 9941 Kartitsch 154 Zusatzkosten: ca. 90 EUR (VP/P/Tag im DZ), ev. + 16 EUR EZ-Zuschlag (es stehen wenige EZ zur Verfügung, diese werden nach Einlangen der Anmeldung vergeben), Leihausrüstung teilweise vorhanden, An- und Abreise privat |
||||
9015![]() |
Klettercamp Istrien
Strasser Helmut
Camp. Zusatzkosten.
Anmeldeschluss: 11.10.2023!
|
26.10.23-29.10.23 / .
|
Freie Plätze: 0
(Dieser Kurs kann derzeit nicht gebucht werden)
|
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
![]() Tarif 1: 115,00
Tarif 2: 170,00
Tarif 3: 230,00
|
|||
Inhalt: Klettern in den schönsten Gebieten Istriens mit Blick aufs Meer, den Limski Kanal oder auf die Ruinen von Dvigrad. Wir klettern in gut abgesicherten Sportkletterrouten in abwechslungsreicher Landschaft.
Voraussetzung ist das eigenständige Sichern mit Halbautomat. Unterbringung in Apartments in Rovinj, Frühstück am Meer, Abendessen in der reizenden Altstadt. Zusatzkosten: ca. 90 EUR/Person im DZ für 3 Nächte, An- u. Abreise privat oder Fahrgemeinschaft, Vignette Slo und Maut HRV (anteilig), Frühstück und Abendessen |
||||
9016![]() |
Klettercamp Val Rosandra
Strasser Helmut
Anmeldeschluss: 06.11.2023
|
09.11.23-12.11.23 / .
|
Freie Plätze: 2
(Dieser Kurs kann derzeit nicht gebucht werden)
|
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
![]() Tarif 1: 115,00
Tarif 2: 170,00
Tarif 3: 230,00
|
|||
Inhalt: Sportklettern in der wundervollen Karstgegend nahe Triest. Val Rosandra ist ein kleines, romantisches Tal mit kompaktem Fels und feinsten Routen in der Nähe zum Meer
Voraussetzung: eigenständiges Sichern mit Halbautomat Unterkunft: Apartment in Bagnoli oder Triest/Italien Zusatzkosten: Apartment ca. 80-110 EUR für 3 Nächte (Unterbringung auch in einer Pension möglich), An- und Abreise privat. |
||||
9042![]() |
Tenniscamp - Umag (Kroatien)
Seebacher Bernhard, Zeiner Hans-Jörg
Verbindliche Anmeldung! Zusatzkosten!
Anmeldeschluss 10.01.2024
|
14.03.24-17.03.24 / .
|
Freie Plätze: 1 |
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
![]() Tarif 1: 95,00
Tarif 2: 145,00
Tarif 3: 190,00
|
|||
6 Trainingseinheiten und dazu ein sportliches Rahmenprogramm.
Zusatzkosten: 210,- Euro (3 Übernachtungen im *****Hotel Coral Plava Laguna mit HP - www.plavalaguna.com/de/hotels/coral), Doppelzimmer zur Einzelnutzung (zusätzlich 25,- Euro pro Übernachtung) An- und Abreise privat oder Mitfahrgelegenheit. |
||||
9073![]() |
Schitechnik für Fortgeschrittene
Hofer Daniel, Kotnig Nicolas
Anmeldeschluss: 07.12.2023
|
06.01.24-07.01.24 / .
|
Freie Plätze: 3 |
![]() ![]() ![]() |
![]() Tarif 1: 60,00
Tarif 2: 90,00
Tarif 3: 120,00
|
||||
Voraussetzung: Offpiste Grundtechnik
Inhalt: Tipps zur Verbesserung des Eigenkönnens, je nach Schneelage Buckelpiste, Freeriden, Rinnen,... Unterbringung: Hotel Post, 9843 Großkirchheim Zusatzkosten: ca. EUR 90.- (HP/Pers/Tag), Liftkarte, An- und Abreise privat oder in Fahrgemeinschaften Treffpunkt: 09.30 Uhr, Parkplatz Tauernberglift (Mautstation). |
||||
9098![]() |
LVS-Training
Schwarz Andreas, Rassinger Robert
Warme Kleidung, warme Schuhe, eigenes LVS-Gerät (falls vorhanden) und Stirnlampe mitnehmen.
Anmeldeschluss: 07.12.2023
|
13.12.23 17:00-20:00 / .
|
Freie Plätze: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
![]() Tarif 1: 10,00
Tarif 2: 15,00
Tarif 3: 22,00
|
|||
Inhalt: In zwei Kleingruppen zu je max. 8 Personen wird nach einer gemeinsamen Theorieeinheit für den Ernstfall geübt. Suchstrategien für Einfach- und Mehrfachverschüttung, Störquellen und deren Auswirkungen.
Keine Zusatzkosten! |
||||
9099![]() |
Schitouren Schnuppern
Rassinger Robert
Anmeldeschluss: 12.12.2023
|
15.12.23 09:00-15:00 / .
|
Freie Plätze: 1 |
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
![]() Tarif 1: 10,00
Tarif 2: 20,00
Tarif 3: 30,00
|
|||
Voraussetzung: sicherer Parallelschwung sollte beherrscht werden
Inhalt: Die ersten Versuche mit Tourenschiern. Gehtechnik mit Fellen, Spuranlagen, LVS-Check, Techniktipps bei Hangquerungen, Aufstieg bis ca. 400 Hm Material (Schi, Felle, Stöcke) nach Rücksprache mit KL teilweise vorhanden. Schuhe sind selbst mitzubringen (Schitourenschuhe sind von Vorteil, bequeme Schischuhe mit einer Gehfunktion können verwendet werden). Kosten: keine Zusatzkosten, An- und Abreise privat! |
||||
9104![]() |
Schitechnik Raum Kärnten
Puggl Christoph, Baumgartner Stefan
Anmeldeschluss: 06.12.2023
|
16.12.23-17.12.23 / .
|
Freie Plätze: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
![]() Tarif 1: 40,00
Tarif 2: 60,00
Tarif 3: 90,00
|
|||
Dieser Kurs richtet sich speziell an jene Studenten/innen, welche im Rahmen des Lehramtsstudiums „Bewegung und Sport“ die Wintersportwoche in St Christoph am Arlberg belegen wollen, aber auch an jene welche zum Start in die neue Saison gemeinsam mit uns an ihrer Skitechnik feilen wollen. Der Fokus an diesen beiden Tagen wird einerseits auf das Pistenskifahren („Schulefahren“) wie auch auf das Geländefahren (kurze Radien, lange Radien, Wellenbahn…) gelegt. D.h. mittels entsprechenden Technikübungen und Videoanalysen sollen die gesteckten Ziele spielerisch erreicht werden.
ORT:bei entsprechender Schneelage Gerlitzen, ansonsten Mölltaler Gletscher. Die Teilnehmer:innen werden fünf Tage vor Kursbeginn über den genauen Kursstandort im Detail informiert um bestmögliche Verhältnisse gewährleisten zu können. Zusatzkosten: Liftkarte, An- und Abreise privat |
||||
9105![]() |
Freeriden - Mölltaler Gletscher nach Sportgastein
Jandl Stefanie, Sokoll Christoph
Anmeldeschluss: 22.02.2023
|
02.03.24-03.03.24 / .
|
Freie Plätze: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
![]() Tarif 1: 60,00
Tarif 2: 90,00
Tarif 3: 120,00
|
|||
Zielgruppe: sportliche SchiläuferInnen
Inhalt: Freeriden je nach Verhältnissen Unterkunft: Hotel Lärchenhof Zusatzkosten: Unterkunft (ca. € 90.- für 1 x Halbpension inkl. Wellness), Liftkarte, An- und Abreise (privat oder in Fahrgemeinschaften) Treffpunkt: 09.00 Uhr, Ort wird per E-Mail bekanntgegeben |
||||
9106![]() |
Schitouren Schnuppern
Rassinger Robert
Anmeldeschluss: 26.01.2024
|
02.02.24 09:00-15:00 / .
|
Freie Plätze: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
![]() Tarif 1: 10,00
Tarif 2: 20,00
Tarif 3: 30,00
|
|||
Voraussetzung: sicherer Parallelschwung sollte beherrscht werden
Inhalt: Die ersten Versuche mit Tourenschiern. Gehtechnik mit Fellen, Abfahren mit Fellen, LVS-Check, Aufstieg bis ca. 400 Hm Material (Schi, Felle, Stöcke) nach Rücksprache mit teilweise vorhanden. Schuhe sind selbst mitzubringen (Schitourenschuhe sind von Vorteil, bequeme Schischuhe mit einer Gehfunktion können verwendet werden). Kosten: keine Zusatzkosten, An- und Abreise privat! |
||||
9107![]() |
Schitourenausbildung intensiv (Nockberge)
Schwarz Andreas, Steiner Florian
Anmeldeschluss: 04.12.2023
|
05.01.24-07.01.24 / .
|
Freie Plätze: 2 |
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
Tarif 1: 90,00
Tarif 2: 135,00
Tarif 3: 180,00
|
|||
Inhalte: Wir beschäftigen uns intensiv mit der Schnee- und Lawinenkunde, perfektionieren die Verschüttetensuche, sodass am Ende der Ausbildung eine Mehrfachverschüttung lösbar ist. Teil der Ausbildung ist das selbstständige Planen von Schitouren unter Anwendung von probabilistischen Methoden wie „Stop or Go“. Natürlich steht jeden Tag eine Tour auf dem Programm.
Voraussetzung: sicherer Parallelschwung in allen Schneearten und Kondition für 3- bis 4-stündige Aufstiege! Unterkunft: Hotel Pension Zirbenhof in der Innerkrems Kosten: ca. € 70,- (HP/Tag), An- und Abreise privat (alle PKW müssen Schneeketten mitführen) Treffpunkt: 10.00 Uhr im Zirbenhof in der Innerkrems |
||||
9108![]() |
Schitouren Zederhaus
Schwarz Andreas, Preinig Arno
Anmeldeschluss: 19.12.2023
|
25.01.24-28.01.24 / .
|
Freie Plätze: 0 |
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
Tarif 1: 120,00
Tarif 2: 180,00
Tarif 3: 240,00
|
|||
Inhalte: Etwa 50 Schigipfel mit unterschiedlichen Anforderungen an Kondition und Technik stehen im Naturpark Riedingtal zur Auswahl. Das ist die Grundlage für unser Schitourencamp in Zederhaus. Die hohe Ausgangslage ermöglicht, dass wir schon früh in der Saison gute
Bedingungen vorfinden. Im Gasthof Kirchenwirt erwartet uns echte Salzburger Gastlichkeit, ein gemütliches Ambiente und ein Chef, der die Niederen Tauern speziell im Winter bestens kennt. Voraussetzung: sicherer Parallelschwung in allen Schneearten und Kondition für 3- bis 4-stündige Aufstiege! Unterkunft: Gasthof - Pension Kirchenwirt, Zederhaus Zusatzkosten: Nächtigung ca. € 75,- (HP/Tag), An- und Abreise privat. Abfahrt: 08.00 Uhr, Parkplatz vor dem USI-Gebäude |
||||
9109![]() |
Schihochtouren Stubaier Alpen
Schwarz Andreas, Wutte Elisabeth
Verbindliche Anmeldung!
Anmeldeschluss: 07.03.2024
|
17.04.24-21.04.24 / .
|
Freie Plätze: 1 |
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
Tarif 1: 170,00
Tarif 2: 255,00
Tarif 3: 340,00
|
|||
Inhalte: Eine Schihochtourenwoche, die herrliche Aufstiege in hochalpiner Umgebung und wunderbare Abfahrten auf weiten Gletscherflächen bietet. Die Franz-Senn-Hütte ist eine der modernsten Hütten im Alpenraum und bietet für ihre exponierte Lage im Hochgebirge sehr viele Annehmlichkeiten.
Voraussetzungen: Sie haben einige Schitouren im alpinen Gelände selbstständig durchgeführt. Der Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät ist Ihnen ebenso bekannt wie die richtige Spitzkehrentechnik. Sie beherrschen einen sicheren Parallelschwung auch wenn der Schnee nicht perfekt ist und das Gelände 35° steil ist. Ihre Kondition reicht für Aufstiege bis zu 1500 Hm. Unterkunft: Franz-Senn-Hütte (Lager - Hüttenschlafsack mitnehmen), 2147m. Zusatzkosten: Nächtigung ca. € 75,- (HP/Tag), An- und Abreise privat Treffpunkt: Mittwoch, 17.04.2024 um 07.00 Uhr am Parkplatz vor dem USI zur gemeinsamen Anreise. (Die Uhrzeit kann je nach Wetterverhältnisse und Lawinensituation variieren - Vorabinformation folgt per Mail) |
||||
9120![]() |
Schneeschuhwandern für Fortgeschrittene
Pöllauer Wolfgang
Ersatztermin: 04.02.2024
Kursanmeldeschluss: 30.11.2023
|
09.11.23 17:00-18:00 / USI - SR
10.12.23 00:00-00:00 / .
14.01.24 00:00-00:00 / .
28.01.24 00:00-00:00 / .
Ersatztermin: SO, 04.02.2024
|
Freie Plätze: 1
(Dieser Kurs kann derzeit nicht gebucht werden)
|
![]() ![]() ![]() |
Weitere Infos |
![]() Tarif 1: 50,00
Tarif 2: 75,00
Tarif 3: 100,00
|
|||
Inhalt: Drei Tagestouren in den Kärntner Bergen.
Den Winter auf Schneeschuhen erwandern ist für alle geeignet, die Schnee- und Winterlandschaften lieben und abseits der Schipisten aktiv sein wollen. Voraussetzung: Kondition für Anstiege bis 1000 Hm Zusatzkosten: An- und Abreise privat (Bildung von Fahrgemeinschaften möglich), ev. Gebühr für Leihausrüstung! |